Tirolerin Nici Billa wird Botschafterin

Jubiläumsgipfeltreffen zum Cordial Girls Cup 2026 auf der Hohen Salve

Mit einem offiziellen Fototermin auf der Hohen Salve wurde am Dienstag, 22. Juli der Kick-Off für den
15. internationalen Cordial Girls Cup 2026 eingeläutet. Dabei wurde die Tiroler Nationalspielerin Nici Billa aus Angerberg als prominente Botschafterin des international renommierten Mädchenturniers präsentiert.
In weniger als einem Jahr – von 22. bis 25. Mai 2026 – geht bereits zum 15. Mal der Internationale Cordial Girls Cup über die Bühne. Integriert in den Cordial Cup Tirol gilt er als eines der wichtigsten Mädchenfußballturniere auf internationaler Ebene. Zeitgleich zur derzeit stattfindenden Fußball-Europameisterschaft der Frauen fand am Dienstag, 22. Juli der Auftakt des Int. Cordial Girls Cup 2026 statt. Gründer Hans Grübler sorgte mit der Bekanntgabe von Nici Billa als Botschafterin für einen regelrechten Knalleffekt. Die international erfolgreiche Tiroler Fußballerin sei laut Grübler die perfekte Besetzung: „Ihre Unterstützung zeigt große Wertschätzung dem Turnier gegenüber und mit ihrer Bekanntheit ist sie auch die ideale Werbebotschafterin.“

Starkes Signal für den Frauenfußball
Die Profifußballerin Nici Billa kennt den Cordial Cup von Beginn an. Als Zuseherin ist ihr das hohe Spielniveau der Mädchenfußballmannschaften schon mehrfach aufgefallen: „Es ist toll, dass sich so viele Kickerinnen auf diesem Niveau duellieren und ihr Talent zeigen können. Man sieht, dass es ihnen riesigen Spaß macht. Dass ich jetzt in meiner Heimatregion die Aufgabe der Botschafterin dieses Turniers übernehmen darf, macht mich sehr stolz.“ 2025 wechselte die 29jährige Tirolerin vom 1. FC Köln zum VfB Stuttgart: „Mein großes Saisonziel ist es, zum Aufstieg meines neuen Vereins beitragen zu können.“ Blickt man auf ihre bisherige Karriere zurück – sie wurde in der Saison 2020/21 Torschützenkönigin der deutschen Bundesliga und Fußballerin des Jahres – scheint diese Zielsetzung sehr realistisch zu sein.

Vom Cordial Girls Cup zur großen Fußballkarriere
Frauenfußball stand lange Zeit im Schatten der Männer dominierenden Fußballwelt. Die aktuell stattfindende Fußball-Europameisterschaft der Frauen beweist, dass auch weibliche Fußballstars die TV-Einschaltquoten in die Höhe treiben können. Top-Spielerinnen waren einst Teilnehmerinnen beim Cordial Girls Cup, darunter eine der wohl bekanntesten Gesichter des deutschen Frauenfußballs – Jule Brand. Aktuell spielt sie bei Olympique Lyon, damals kam sie mit dem FC Speyer 09 nach Tirol. Im EM-Halbfinale kämpfte sie mit der deutschen Nationalmannschaft gemeinsam mit ihrer prominenten Kollegin Sarai Linder gegen Spanien. Linder ist derzeit beim VfL Wolfsburg beheimatet. Die aktuell bei FC San Diego Wave engagierte Delphine Cascarino stand im EM-Viertelfinale für Frankreich am Feld. Ebenso die Chelsea London Kickerin Livia Peng, die das EM-Viertelfinale mit der Schweizer Nationalmannschaft bestritt. Beide waren schon beim Cordial Girls Cup zu Gast. Auch die Juventus Turin Spielerinnen Estelle Cascarino und Paulina Krumbiegel kickten schon auf Tiroler Rasen. Cascarino damals für Lyon gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester. Krumbiegel mit der TSG 1899 Hoffenheim. Ihr Karriere-Highlight: Italienischer Meister mit dem Juventus Turin.

Zum Girls Cup Jubiläum alle Finalspiele in Hopfgarten
Sowohl beim Cordial Cup Tirol als auch beim Cordial Girls Cup werden im Zuge des Jubiläums alle Finalspiele auf der Sportanlage in Hopfgarten ausgetragen. Eine große Herausforderung für Gemeinde, Vereine und Tourismusverband. Vizebürgermeister Reinhard Embacher sieht das gelassen: „Bei uns ist der Zusammenhalt das Wichtigste und der funktioniert bei uns einfach. Der Tourismusverband, die Gemeinde der örtliche Fußballclub und viele weiteren Vereine arbeiten eng zusammen. Diese Einheit ist wichtig.“ Die SPG Hopfgarten/Itter übernimmt 2026 bereits zum zweiten Mal die Hauptverantwortung am Platz. Obmann Bernhard Sturm blickt motiviert voraus: „Nach dem erfolgreichen Debüt 2019 freuen wir uns auf eine weitere erfolgreiche Durchführung. Mit der Unterstützung aus der Region wird das sicher wieder ein starkes Turnier.“ Auch Stefan Astner, Geschäftsführer der Ferienregion Hohe Salve, unterstreicht die Wertigkeit des Turniers: „Wir wollen die Euphorie der diesjährigen Frauen-EM mitnehmen und freuen uns auf viele emotionale und sportliche Höchstleistungen hier in den Kitzbüheler Alpen.“
Feste Größe im internationalen Mädchenfußball

Der Cordial Girls Cup wurde 2011 von Hans Grübler ins Leben gerufen. Mittlerweile hat er nahezu ein Renommee gleich dem Cordial Cup Tirol, einem der größten Nachwuchsturniere Europas, erreicht. Dank Grüblers visionärer Arbeit ist es gelungen, jungen Fußballerinnen aus aller Welt eine professionelle Bühne zu bieten und die Sichtbarkeit des Mädchenfußballs nachhaltig zu stärken. „Die Entscheidung fiel damals auf die Altersklasse U15 und wir lagen anscheinend goldrichtig,“ freut sich Grübler über den Erfolg des Turniers. Auch 2026 dürfen sich die jungen Talente wieder auf ein international besetztes Fußballevent in den Kitzbüheler Alpen freuen.

cOK_Foto-2.JPG